Lass dich überraschen
- 27. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni

Es gibt so viele schöne Bilder in Zeitschriften oder Werbeheften. Ganz zu schweigen von den Hochglanzaufnahmen in Reiseprospekten! Daraus Couverts zu machen, ist so simpel, wie die Freude von denen gross ist, welche die Umschläge bekommen.
Nimm als Erstes ein herkömmliches C6-Couvert und trenne die hinteren Klebestellen auf. Wenn du es öfters machst, wie ich, dann nimm einen A4-Karton, klebe das offene Couvert drauf und schneide die Konturen aus, so:

Dann suche ein paar Seiten zusammen, die dir gefallen.
Jetzt Vorlage drauf, Umrisse abzeichnen und ausschneiden. Du kannst auch 3-4 Blätter zusammen ausschneiden. Einfach gut zusammenhalten beim Schneiden oder an ein, zwei Seite vielleicht noch einen Klebestreifen hinmachen, der die Seiten zusammenhält.

Dann das Couvert ganz nach dem Vorbild zusammenklappen und -kleben. Das kann man auf zwei Arten machen, je nachdem, Laschen über die Rückseite kleben oder unter der Seite verstecken. Mach, was dir vom Sujet her besser gefällt:
Und fertig sind die Briefumschläge. Das Wunderbare an dieser Arbeit ist, man wird vom Ergebnis selber überrascht.

Manchmal hat der Zufall auch Humor. So sieht die Rückseite meines Irland-Couverts aus:

Klar, man muss vorne eine Etikette anbringen, wenn man den Brief per Post verschickt.

Viel Vergnügen beim Couverts-Kreieren. Hervorragend eignen sich auch alte Kalenderblätter, Seiten eines ausrangierten Atlas' oder Kochbuches. Du hast bestimmt noch weitere Ideen, wo du Bilder für deine coolen Couverts herbekommst. Begeisterte Reaktionen sind dir sicher!

Eine Auswahl an Couverts kann man auch in meinem Upcycling-Webshop kaufen.